Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen von uns

Link – Tipp

Gesundheit: Regelmäßiges Schwimmtraining fördert Hirnleistung.

➥ Link zu Tagesschau.de

Ein erfolgreicher Saisonabschluss für den Schwimmverein

Ein erfolgreicher Saisonabschluss für den SchwimmvereinMit dem Beginn der Sommerferien geht die Schwimmsaison 2023/2024 zu Ende. Der Langenberger Schwimmverein 1897 kann dabei auf eine Jugendarbeit mit vielen Erfolgen zurückblicken.

Da war zum einen das 27. Kinder- und Jugendschwimmfest beim Leichlinger Schwimmverein 1902 mit 10 Vereinen, 171 Aktiven und 580 Einzelstarts. Dort konnten die bis zu 9 Jahre alten Schwimmerinnen und Schwimmer des LSV teilweise an ihrem ersten Wettkampf teilnehmen.

9 LSV-Kinder gingen insgesamt 21 mal an den Start – sie erreichten dabei jeweils 2 Siege, 2 zweite und 2 dritte Plätze sowie 19 persönliche Bestzeiten, Die Trainerinnen waren begeistert.

Ein Wochenende später nahm die LSV-Wettkampf-Mannschaft dann am 29. Walther-Uellendahl-Gedächtnisschwimmen des TSV Gruiten 1884 in Haan teil. Dort gingen an zwei Tagen 11 Vereine des Schwimmverbands NRW mit 177 Teilnehmern sowie ein holländischer Verein an den Start. Auf die 21 Langenberger Schwimmerinnen und Schwimmer entfielen dabei insgesamt 64 Einzel- und 9 Staffelstarts.

Und sie errangen 7 erste, 15 zweite und 10 dritte Plätze; bei den Staffeln waren es 3 erste und 1 dritter Platz. Dabei wurden auch hier fast ausnahmslos persönliche Best-zeiten erzielt.

Ein erfolgreicher Saisonabschluss für den Schwimmverein Ein erfolgreicher Saisonabschluss für den Schwimmverein


Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW

Im Rahmen des Digital- Förderprogramms des europäischen Fonds für regionale Entwicklung der EU stellt das Land NRW 30 Millionen € zur Verfügung. Hiermit können z.B. Computer, notebooks, Speichergeräte samt Zubehör sowie eine Videokonferenz-Ausstattung für die Vorstands- und Geschäftsstellen-Arbeit ange-schafft werden.

Da auch der Langenberger Schwimmverein 1897 e.V. bereits seit längerer Zeit Teile seiner internen Arbeit digital durchführt – so z.B. die regelmäßigen Vorstandssitzungen per Videokonferenz, was den Beteiligten lange Anreisen erspart, die Wettkampf-Planung, die Mitteilung der Ergebnisse und die Verwaltung der Trainingsgruppen – wurde ihm vom KreisSportBund Mettmann, dem die Umsetzung des Förderprogramms obliegt, ein Betrag von 2.300 € zuerkannt. Hiermit konnten moderne notebooks angeschafft und so einige Uralt-Geräte ersetzt werden. Es ist somit alles Notwendige dafür getan, dass z.B. die so wichtigen Vorstandssitzungen ohne technische Störungen ablaufen.

REACT EU

Und wird die Verwaltungstätigkeit wird ja auch in einem kleinen Sportverein ständig umfangreicher und es gibt bekanntlich immer weniger Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich hiermit zu befassen. Es wird daher immer wichtiger, diese „Büro“-Arbeit durch die Digitalisierung zu erleichtern, ohne sich persönlich treffen zu müssen, ganz unabhängig von dem Ort, an dem man sich gerade aufhält.


Wassergymnastik beim Langenberger Schwimmverein

In unserer Wassergymnastikgruppe dienstags von 19:00 – 19:45 Uhr sind noch einige Plätze frei.

Zum umfassenden Angebot des Langenberger Schwimmvereins gehört auch die Wassergymnastik. Hier wird durch gezielte Übungen das Herz-Kreislaufsystem, die Kraft und die koordinativen Fähigkeiten gestärkt. Ebenso wird die geistige Fitness durch spezielle Brain Fitness Übungen gefördert.

Das Angebot findet dienstags von 19:00 bis 19.45 Uhr im Lehrschwimmbecken des Nizzabades statt.

Weitere Infos unter:


Eltern + Kind – Schwimmen

Samstags werden beim Langenberger Schwimmverein Kinder mit vollendetem 3. Lebensjahr im Beisein von Mama oder Papa von speziell ausgebildeten Schwimmlehrern mit viel Spiel und Spaß an das Element Wasser herangeführt.

Die Kinder können sich samstags zwischen 14:00 und 14:45 Uhr im Lehrschwimmbecken der Grundschule Nierenhof auf vielfältige Weise spielerisch an das Wasser gewöhnen: Mit gemeinsamem Planschen in der Gruppe, mit Kreis-, Ball- und anderen Spielen und vielem mehr. Natürlich kommen auch Bälle, Pool-Nudeln und andere schwimmfähige Gegenstände, an denen sie sich festhalten können, zum Einsatz. Bereits beim ersten Mal war die Begeisterung groß, von einer gewissen Ängstlichkeit war nichts zu spüren.

Erfahrungsgemäß beginnen die Kinder sehr bald, selbst neue Dinge auszuprobieren, während Mama oder Papa und die Schwimmlehrer*innen ihnen die nötige Sicherheit bieten. Es werden dann auch im Laufe der Zeit immer mehr Elemente des Schwimmenlernens ins Programm eingebaut. Im Vordergrund stehen dabei aber immer der Spaß und die Freude an der Bewegung im Wasser.

Es gibt natürlich ein weitergehendes, auf der so erworbenen Handlungsfähigkeit im Wasser aufbauendes Ziel: Die Übernahme der Kinder in die vom LSV angebotenen vielfältigen Schwimmkurse, zunächst in die Anfängerkure mit der Seepferdchen-Prüfung. Diese bilden dann die Grundlage für das Erlernen der verschiedenen Schwimmstile – Brust-, Rücken-, Freistil- und Delphin-Schwimmen.

Im weiteren Verlauf besteht dann die Möglichkeit, sich für das bloße Freizeit-Schwimmen oder den Wettkampf-Sport zu entscheiden – letzteres natürlich mit intensivem regelmäßigem Training.

Kommentar: „Wir waren heute da und es war SUPER! Mein Kind wollte den Kurs auf 6 Stunden ausdehnen…“ 🙂

➥ Weitere Informationen

Unterbrechung doppelter Satzbeginn

Aktuelle Informationen von uns

Daher bin ich Blindtext. Und zwar von Geburt an. Obwohl es lange gedauert hat, bis ich das begriffen habe. Und was es bedeutet, ein blinder Text zu sein. Daher hat man keinen Sinn. Somit wirke ich hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Entsprechend wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin abschließend ich deshalb ein schlechter Text? Und ich weiß, dass ich nie eine Chance haben werde. Zum Beispiel im Stern zu erscheinen. Aber bin ich darum weniger wichtig? Und ich bin blind! Aber ich bin gerne Text. Daher sollten Sie mich jetzt tatsächlich zu Ende lesen. Dann habe ich etwas geschafft, was den meisten normalen Texten nicht gelingt.

Aktuelle Informationen von uns

Denn es ist wirklich ein hartes Los, Blindtext zu sein. Üblicherweise fülle ich lediglich einen Raum. Und zwar mit Buchstaben. Aber eigentlich fühle ich mich zu Höherem berufen. Somit will ich ein besonderer Blindtext sein. Und ich will Ihnen im Gedächtnis bleiben. Daher sollen Sie Ihren Enkeln von mir erzählen. Somit dem Blindtext, den Sie seinerzeit lasen und der Sie fesselte. Und zwar mehr als zum Beispiel viele Bücher. Im Gegensatz dazu alle, die Sie sich bis dahin gekauft hatten. Soviel nur um dann festzustellen, dass Sinntext für Sie auch nicht mehr Sinn ergab. Als ein Blindtext, wie ich es bin. Und zwar welch eine Enttäuschung!

Aktuelle Informationen von uns

Somit ist es doch sicherlich viel besser. Und zwar von vornherein darauf vorbereitet zu sein. Nämlich dass der Text, dem man gleich seine Aufmerksamkeit schenken wird. Indes absolut keinen Sinn ergibt. Weil er gar nicht dazu vorgesehen ist, einen Inhalt zu transportieren. Daher Blindtexte sollen nun mal Text nur darstellen. Aber bin ich aufgrund deshalb weniger wert? Somit sagen Sie ehrlich Ihre Meinung. Beziehungsweise finden Sie, dass ich keine Daseinsberechtigung habe? Und zwar nur weil ich aufgrund keinen Sinn ergebe? Somit ist es doch immerhin gelungen, Sie bis hierher zu fesseln. Daher lesen Sie ja immer noch. Daher bin ich stolz! Weil es geglückt ist, was viele Texte vor mir nicht vermochten. Und zwar echtes Interesse des Lesers. Daher danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!

Bindewörter

Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.

Bindewörter

Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

Nehmen Sie Kontakt auf

KEYPHRASE

appareas webdesign
Aktuelle Informationen von uns